Am 05.01.1910 setzten sich sportbegeisterte junge Männer zusammen und
gründeten den TSV Hamelspringe, der zunächst Turnclub hieß. Das erste
Wintervergnügen fand am 27.12.1910 mit Musik statt. 1911 wurde der erste
Barren angeschafft, sodass der Verein regelmäßig an Turnfesten
teilnehmen konnte. Nach dem Krieg setzten sich einige Sportkameraden
zusammen, um den Verein wieder auf die Beine zu bringen.
Von anfänglich 16 Turnern wurde der Verein bis 1955 auf 100 Aktive aufgebaut. Seit dem
18.05.1953 ist der Turn und Sportverein e. V. im Amtsgericht Bad Münder
unter dem Aktenzeichen VR 70 eingetragen. 1956 drehte man einen
Heimatfilm unter Mitwirkung sämtlicher Vereine, der Schule und der
Bevölkerung. 1973 begann der langersehnte Turnhallenbau. An diesem Bau
beteiligten sich zahlreiche Vereinsmitglieder mit vielen unentgeltlichen
Stunden.
Am 01.06.1974 folgte die Einweihung der Turnhalle mit einem
Schauturnen. Die Einweihung des neuen Sportplatzes fand am 29.08.1975
statt. Am 01.06.2006 übernahm der TSV die Turnhalle von der Stadt Bad
Münder. Ferner besitzt der TSV Hamelspringe e.V. hinter der Turnhalle
eine eigene Boule-Bahn, die für Übungs- und Freizeitzwecke ebenso
nutzbar ist wie für Wettbewerbe.
Neben den Sportarten Turnen,
Gymnastik, Fußball und Volleyball treffen sich die TSV-Mitglieder zu
verschiedenen Freizeit-Sportarten wie Nordic Walking, Laufen,
Boule-Spielen und Mountain-Bike fahren. Informationen hierzu sind beim
Vorstand erhältlich.